Lexware Dienstfahrzeug
Das Thema Dienstfahrzeuge hat einen sehr großen rechtlichen Hintergrund. Hier zu ist es ratsam, dass bevor Du mit dem Assistenten „Lexware Dienstfahrzeug“ startest, Dich um die wesentlichen Begrifflichkeiten informierst.
Dieser Blog soll eine allererste Unterstützung hierfür sein, schaue auch in unser YouTube Video dazu an. https://www.youtube.com/watch?v=5suoV_u8OY8&t=154s
Grundsätze zu Dienstfahrzugen
Überlässt der Arbeitgeber Mitarbeitern für private Fahrten oder Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte ein Fahrzeug (auch Leasingfahrzeuge), so stellt das steuerpflichtigen Arbeitslohn dar (Sachbezug). Das gleiche gilt, wenn im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung ein Fahrzeug zu mehr als einer wöchentlichen (Familien-) Heimfahrt zur Verfügung gestellt wird.
Die Sachbezugswerte für „Privatfahrten“, „Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte“ sowie „Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung“ können entweder
- mit bestimmten %-Sätzen des Listenpreises des Kfz („Pauschalwertmethode“)
- Privatfahrten
1 % des inländischen Listenpreises - Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
0,03 % des inländischen Listenpreises x Entfernungs-km zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte - (Familien-) Heimfahrten bei doppelter Haushaltsführung (mehr als 1/Woche)
0,002 % des inländischen Listenpreises je Entfernungs-km zwischen dem Beschäftigungsort und dem Ort des eigenen Hausstands
- Privatfahrten
- mit den anteiligen tatsächlichen Kosten („Fahrtenbuchmethode“) angesetzt werden.
Siehe auch: https://www.haufe.de/thema/firmenwagen/
In den letzten Jahren sind aber viele neue Varianten bezüglich des Dienstwagens hinzugekommen, entweder durch die Gesetzgebung oder Rechtssprechung. Zu nennen sind hier:
- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge und deren unterschiedlichen Anschaffungszeitpunkt
Siehe auch:- https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/firmen-pkw-privatnutzung-von-elektrofahrzeugen-2-praxis-beispiel-fuer-ihre-buchhaltung-1-regelung-bei-einem-elektrofahrzeug-mit-bruttolistenpreis-bis-60000eur-bei-anschaffungen-ab-112019_idesk_PI25844_HI7037803.html
- https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/dienstwagen-in-der-entgeltabrechnung-421-uebersicht-zur-kuerzung-des-bruttolistenpreises_idesk_PI25844_HI13547098.html
Dienstfahrrad / E-Bike / S-Pedelecs und deren Unterscheidung.
Siehe auch:- Eine Vielzahl von Sonderfällen, die gegebenenfalls mit dem steuerlichen Berater abgeklärt werden sollten. Z.B.
- Leasing,Fahrtenbuchführung,
- Privatnutzung,
- erste Tätigkeitsstätte,
- Pendlerpauschale,
- Reimporte…
Eingaben in Lexware Dienstfahrzeug
Die Eingabefelder sind in nachfolgende Bereiche unterteilt.
- Bezeichnung/Bruttolistenpreis (einschließlich Zubehör)
- Fahrten Wohnung- erste Tätigkeitsstätte
- Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltführung.
- Fahrten Home-Office und Betrieb
- Gelegentliche private Nutzung
- Nutzungsverbot für private Fahrten

Bezeichnung und Bruttolistenpreis (einschließlich Zubehör) und Antriebsart
Erfassen Sie eine eindeutige Bezeichnung des Dienstfahrzeugs.
Als Unterscheidungsmerkmal können z.B. folgende Kriterien dienen: Marke, Modell, Kennzeichen, Erstzulassung.

Geben Sie den Bruttolistenpreis (einschließlich Zubehör) zur Berechnung des geldwerten Vorteils ein. Das Programm rundet den eingegebenen Wert automatisch (wie gesetzlich vorgesehen) auf volle 100 EUR ab.
- Beispiel: Bruttolistenpreis: 30.059,34 EUR (Programm rundet auf 30.000 EUR ab) -> geldwerter Vorteil 300,00 EUR.
- Wenn das Dienstfahrzeug nicht während des ganzen Monats überlassen wird, muss dennoch die monatliche 1%-Regelung für die Privatnutzung ungekürzt für den Kalendermonat angesetzt werden.
- Wenn Sie das Häkchen bei ‚Nutzungsverbot für private Fahrten‘ gesetzt haben, wird auf der Lohnabrechnung kein geldwerter Vorteil (1% Regelung) in der Lohnart 9111 ausgewiesen.
- Dies gilt auch für die monatliche Entfernungspauschale ‚Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte‘.

Es werden hier also 300 € der Lohnsteuer unterworfen und bei der Sozialversicherung vorbeitragt.

Diese 300 € werden natürlich vom auszuzahlendem Netto abgezogen.
Fahrten Wohnung - erste Tätigkeitsstätte
Wenn das Fahrzeug regelmäßig auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte benutzt werden, erhöht sich grundsätzlich der (nach der 1 %-Methode ermittelte) Wert für jeden Kalendermonat um 0,03 % des Listenpreises für jeden Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.
Prüfen Sie ggf. auch folgende Möglichkeiten:
- Besondere Berechnung nach Anzahl der tatsächlichen Fahrten:
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine auf das Kalenderjahr bezogene Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit 0,002 % des Listenpreises je Entfernungskilometer für höchstens 180 Tage zulässig. - Pauschale Versteuerung durch Arbeitgeber
Die geldwerten Vorteile können mit 15 % Lohnsteuer pauschaliert werden (§ 40 Abs. 2 Satz 2 EStG). Dabei ist die Pauschalierung auf die Höhe der als Werbungskosten abziehbaren Entfernungspauschale (0,30 EUR je Entfernungskilometer) beschränkt
Die 0,03 %-Regelung ist unabhängig von der 1 %-Regelung selbstständig anzuwenden, wenn das Kraftfahrzeug ausschließlich für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte überlassen wird.

Beispiel:
Bei einem Bruttolistenpreis von 30.000 EUR und 18 km Entfernung (einfache Strecke) ergibt sich folgende Berechnung des geldwerten Vorteils:
- Private Nutzung des Dienstfahrzeugs: 1% v. 30.000 EUR Bruttolistenpreis = 300 EUR Lohnart ‚9111 Dienstfahrzeuge‘.
- Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte: 30.000 EUR Bruttolistenpreis * 0,03 % *18 km = 162 EUR Lohnart ‚9112-Dienstfahrzeuge (KM)‘


Weiterführende Links zu dem Thema findest du hier:
Bitte halte Dich zu Deinen speziellen Themen informiert und spreche gegebenenfalls mit Deinem steuerlichen Berater. Hinweis zu den Links: Zum Teil sind dies Voransichten aus kostenpflichtigen Seiten der Haufe. Hast Du Interesse hier mehr zu erfahren, dann können wir Dir einen günstigen Zugang ermöglichen.
Weitere Möglichkeiten zeigen wir in unserem YouTube Video und selbstverständlich kannst du uns zu deinen Themen auch buchen.
Weitere Infos?
Unser Blog informiert Dich über wichtige Themen. Nutze auch unserem Newsletter, um bei Neuigkeiten informiert zu werden.
lexoffice Buchhaltung und Rechnungen in der Cloud
Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: lexware@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln


Lexware Rabatt Aktion Sommer 2025
Lexware Rabatt Aktion Sommer 2025. Nutze jetzt die Gelegenheit und sichere Dir die Rabattaktion in Verbindung mit Lexware! Bis zum 30. August 2025 erhältst du

Lexware Office Tutorialreihe
Hier findest du die Lexware Office Tutorialreihe mit Information zum Start und weiterführende Tipps rund um Lexware Office. Kurze themenbezogene Videos machen dich in 10 bis 15 Minuten schlauer.

Lexware archivierung mit 50 % Rabatt
Lexware archivierung mit 50 % Rabatt Ab 8. April 2025 erhalten Sie Lexware archivierung mit 50 % Rabatt, wenn Sie folgende Produkte im Einsatz haben:

Lexware Office und Erfolgsbüro Dilly
Sie nutzen bereits Lexware Office oder möchten dies über uns bestellen? Wir unterstützen Sie in Lexware Office. Sie möchten sich dazu Informieren und einen 3-monatigen

Lexware Werkzeuge und eBooks
Lexware Werkzeuge und eBooks Mit Wissen und Tipps von Lexware ihr Unternehmen besser führen, nutzen sie die Lexware Werkzeuge und eBooks! Praktische Vorlagen, Rechner &

Ihr Betriebssystem wurde aktualisiert
Ihr Betriebssystem wurde aktualisiert Wenn Sie diese Meldung erhalten, dann wurde Ihr Windows Betriebssystem aktualisiert, das passiert aus Sicherheitsgründen einmal im Monat. Dadurch bedingt kann