Upgrades und Downgrades von Lexware
Sie möchten innerhalb der Lexware Programme von Ihrem bestehenden Programm auf ein anderes höheres Programm oder niedrigeres Programm wechseln. Gründe hierfür können sein, dass Sie weitere Programmfunktionen brauchen, die dann auch teurer sind oder diese Programmfunktionen nicht (mehr) brauchen und damit in Zukunft Geld sparen können. Hier zeigen wir Dir alles rund um Upgrades und Downgrades von Lexware.
Hierbei sind aber bestimmte Dinge zu beachten!
- Verzichten Sie auf Programmmodule oder Funktionen, dann muss Ihnen klar sein, dass Sie darauf keinen Zugriff mehr haben! Dies könnte gerade bei der Steuer- oder Sozialversicherungsprüfung sehr ungünstig sein!
- Ein Umstieg und zurück innerhalb der Standard- und Plus-Version ist meistens jederzeit technisch möglich. Eventuell mit einer Deinstallation!
- Ein Umstieg und zurück innerhalb der Pro- und Premium-Line ist meistens jederzeit technisch möglich. Eventuell mit einer Deinstallation!
- Bitte beachten Sie, das nach einem Umstieg von der Standard- und Plus Version auf die Pro- oder Premium Version, die Daten nicht mehr zurückgeben werden können auf das Ursprungsprogramm!
- Ein Downgrade von der premium oder pro auf die plus oder Standard Version ist nicht möglich!
- Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns einfach an. Wir können bei den jeweiligen Umstellungen gerne behilflich sein.
Upgrade auf die Plus-Line durchführen
Sie möchten zum Beispiel vom Buchhalter auf den Buchhalter plus wechseln!
Hierzu finden Sie im Supportbereich der Lexware folgende Informationen: Lexware
Ergebnis: Mehr Funktion, ein etwas teurerer Preis!
Ein Upgrade nach Lexware financial office durchführen
Sie möchten vom Buchhaltung und / oder Lohn & Gehalt und / oder Faktura & Auftrag auf die komplette Version umsteigen! Dies ist möglich, ein zurück ist nur durch Deinstallation und Installation der einzelnen Module möglich.
Ergebnis: Mehr Funktionen, der Preis ist meistens günstiger als die Einzelversion!
Datenübernahme in ein Produkt der Reihe Lexware premium, professional oder plus
Sie möchten von Financial Office Standard oder plus und auf die Financial pro oder premium. Bitte beachten Sie dass einmal übernommene Daten nicht wieder zurückgegeben werden können in die Ausgangssoftware. Das „alte“ Programm bleibt aber auf dem Rechner parallel bestehen.
Hierzu finden Sie im Supportbereich der Lexware folgende Informationen: Lexware
Ergebnis: Mehr Funktion und bis zu 5 Mitarbeiter können gleichzeitig arbeiten, ein teurerer Preis durch die Mehrwerte die Sie haben!
Downgrade von Lexware financial office auf ein Einzelprogramm
Dies ist grundsätzlich möglich, aber bedenken Sie das Sie dann auf Programmmodule oder Funktionen verzichten und damit keinen Zugriff mehr haben! Dies könnte gerade bei der Steuer- oder Sozialversicherungsprüfung sehr ungünstig sein!
Hierzu finden Sie im Supportbereich der Lexware folgende Informationen: Lexware
Ergebnis: Weniger Funktion, ein günstigerer Preis!
Die Lexware Software günstiger!
Nutze die Vorteile die wir Dir bieten können und erhalten Deine Lexware Software günstiger!
Schaue einfach hier nach:
Weitere Infos?
Unser Blog informiert Dich über wichtige Themen. Du kannst Dich zu unserem Newsletter anmelden um regelmäßig informiert zu werden.
Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: lexware@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln
Sozialversicherungsbeiträge 2025
Sozialversicherungsbeiträge 2025 Rechengrößen und Grenzen Höhere Sachbezugswerte und Sozialversicherungsbeiträge 2025, die Änderung der Minijobgrenze, der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns und das Ende der Rechtskreistrennung bei den
Abfindung 2025
Abfindung 2025 Die Regelungen zur Lohnabrechnung ändern sich mit dem Jahr 2025, somit sind bei einer Abfindung 2025 die Lohnarten zu beachten! Eine Abfindung ist
Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)
Minijobber (geringfügig Beschäftigte) 2025 Die Minijob / Geringfügigkeitsgrenze orientiert sich seit 2022 an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen. Sie wird dementsprechend zum 01.01.2025
Gesetzlicher Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn 2025 Seit 2015 müssen Arbeitgeber bundesweit den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn (Link zu Haufe Thema) nach dem Mindestlohngesetz (Link zum BMJ) zahlen, seit der Einführung
Midijob (Übergangsbereich)
Midijob abrechnen Mit Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze ändern sich auch die Entgeltgrenze im Midijob (Übergangsbereich). Dieser Zusammenhang ist zu beachten!
Lohnart 0956 berechneter Grundlohn
Wozu dient der berechnete Grundlohn in der Lohnart 0956? Die Lohnart 0956 berechneter Grundlohn dient der Orientierung, bis zu welchem Stundensatz der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer