Tipps und Tricks zu Lexware lohn & gehalt

A.Dilly

Tipps und Tricks zu Lexware lohn & gehalt

Dienstleister in der Entgeltabrechnung

Bist du Dienstleister und der selbst Lohnabrechnungen im Auftrag einer Firma erstellst? Dann musst du das an die Sozialversicherung melden!

In den Meldeverfahren zur Sozialversicherung ist die Angabe des Dienstleisters (also die lohnabrechnende Stelle) verpflichtend, damit der Empfänger (Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Rentenversicherer) den Absender identifizieren kann.

Wie machst du das?

Dazu gehst du im Menü ‚Verwaltung‘ auf den Menüpunkt ‚Dienstleister in der Entgeltabrechnung‘. Wenn dies für dich zutrifft, bestätigst du die Checkbox!

Du erstellst hier die notwendigen Angaben, und beim nächsten Versand mit dem Meldecenter werden diese Informationen versendet. Wichtig zu wissen, das ist für firmenübergreifend für alle Deine Mandanten.

Erhebungsportal der Statistischen Ämter

Monatliche Verdiensterhebung

Die Landesämter für Statistik führen regelmäßig statistische Erhebungen über die Höhe und Art der Arbeitseinkünfte bei Unternehmen durch. Unternehmen, die vom Statistischen Landesamt eine Aufforderung erhalten haben, sind verpflichtet die Verdiensterhebung monatlich zu übermitteln.

Dies kannst du auch mit Lexware lohn & gehalt!

Hintergrund

  • Jedes Jahr werden einzelne Unternehmen vom statistischen Landesamt ausgewählt, Lohndaten elektronisch an die statistischen Landesämter zu übermitteln.
  • Die Erhebungsdaten müssen bis zum 11.ten des Folgemonats elektronisch übermittelt werden. Papierformulare sind nicht vorgesehen.
  • Für jeden Mitarbeiter sind monatlich die Abrechnungsdaten zu melden. Die abgefragten Daten basieren auf der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV), können also aus den Lohnabrechnungen entnommen werden.
StammdatenAbrechnungsdaten
  • Personalnummer
  • Geschlecht
  • Geburtsjahr/-monat
  • Staatsangehörigkeit
  • Beschäftigungsbeginn
  • Personengruppenschlüssel
  • Tätigkeitsschlüssel
  • Anzahl Arbeitstunden
    – ohne Überstunden
    – mit Überstunden
  • Gesamtbrutto
  • Sonderzahlungen
  • Gesamtverdienst für Überstunden
    – bezahlte Überstunden + Zuschläge
  • Zuschläge für Schicht-/Sonn-/
    Feiertags- und Nachtzuschläge
  • Entgeltumwandlungen (bAV)
Weitere Infos?

Unser Blog informiert Dich über wichtige Themen. Du kannst Dich zu unserem Newsletter anmelden um regelmäßig informiert zu werden.

lexoffice Buchhaltung und Rechnungen in der Cloud

lexoffice Lohnabrechnung in der Cloud

Lexware Schulungen

Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: lexware@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln

logo Lexware Gold Partner
Sozialversicherung

Sozialversicherungs­beiträge 2025

Sozialversicherungsbeiträge 2025 Rechengrößen und Grenzen Höhere Sachbezugswerte und Sozialversicherungsbeiträge 2025, die Änderung der Minijobgrenze, der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns und das Ende der Rechtskreistrennung bei den

Weiterlesen »
Abfindung

Abfindung 2025

Abfindung 2025 Die Regelungen zur Lohnabrechnung ändern sich mit dem Jahr 2025, somit sind bei einer Abfindung 2025 die Lohnarten zu beachten! Eine Abfindung ist

Weiterlesen »
Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn 2025 Seit 2015 müssen Arbeitgeber bundesweit den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn (Link zu Haufe Thema) nach dem Mindestlohngesetz (Link zum BMJ) zahlen, seit der Einführung

Weiterlesen »

Midijob (Übergangsbereich)

Midijob abrechnen Mit Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze ändern sich auch die Entgeltgrenze im Midijob (Übergangsbereich). Dieser Zusammenhang ist zu beachten!

Weiterlesen »

Lohnart 0956 berechneter Grundlohn

Wozu dient der berechnete Grundlohn in der Lohnart 0956? Die Lohnart 0956 berechneter Grundlohn dient der Orientierung, bis zu welchem Stundensatz der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer

Weiterlesen »