Lexware
archivierung

Um Belege, Rechnungen und andere wichtige Dokumente sicher und unter Berücksichtigung der GoBD-Richtlinien zu archivieren, hilft dir unsere revisionssichere Archivierungs­software Lexware archivierung weiter. Statt Papierablage von Rechnungen und Belegen legt das Archivierungssystem ein digitales Archiv für dich an. Alle Dokumente werden automatisch für dich digitalisiert und du erfüllst ganz einfach und zeitsparend deine Dokumentationspflicht.

Abrechnung direkt über Lexware – Bestellung über das Erfolgsbüro – ohne Rabatte.
inkl. 2 User, 5 GB Speicher (erweiterbar im Produkt)

Sonderaktion 50 % Rabatt für Bestandskunden bis zum 30. Juni 2025 nehmen Sie dazu separat Kontakt mit uns auf.

19,90 

zzgl. 19% Mwst.

Weitere Informationen

Sie erhalten bei monatlicher Zahlung auf dem UVP 5% Rabatt und nach den ersten 12 Monaten einen einmaligen Bonus von 10%.

Bei jährlicher Zahlung erhalten Sie auf dem UVP sofort 15% Rabatt und für die folgenden Jahre 5% Rabatt.

Ihr weiterer Bonus und Rabatt!

Die Lexware Software wird Ihnen als Download Link zur Verfügung gestellt. Nach der Bestellung erhalten Sie von uns innerhalb der nächsten 2 Werktage eine Auftragsbestätigung.Sie haben ein 30-tägiges Rückgaberecht, beginnend mit dieser Bestellung.

Lexware Produkte unterliegen einem Abonnement mit einer jährlichen Laufzeit, die sich nach dieser Zeit wieder um ein Jahr verlängert.

Bitte beachten Sie das wir die 10 % Neukunden Bonus nur für Ihre erste Bestellung bei uns gewähren können.

Mitgliederbonus

Wenn Sie Mitglied im bbh oder BVBC sind, wird Ihnen durch den Nachweis der Mitgliedschaft (letzte Rechnung des Verbandes) der weitere Rabatt rückwirkend erstattet. bbh Mitglieder können bei bestimmten Produkten nur jährlich abgerechnet werden. Weitere Infos!

Laufzeit

Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 4 Wochen vorher gekündigt wird. Hier finden Sie mehr zu den Vertragsbedingungen

Leistungen

Lexware archivierung dokumentiert automatisch alle Änderungen, Löschungen oder Überschreibungen von Dateien in einem Aktivitätenprotokoll. Durch die integrierte Volltextsuche findest du alle Dokumente in Sekundenschnelle und haben jederzeit Zugriff auf benötigte Daten. Bei Bedarf hast du so immer Einsicht in den Übertragungs- oder Änderungsstatus einer Datei im Archivierungssystem. Dies ist insbesondere in Bezug auf die elektronische Steuerprüfung hilfreich und spart dir Zeit und Nerven.

Mit dem Archivierungsprogramm archivierst du alle buchungsrelevanten Dokumente wie Verträge, Belege oder Rechnungen revisionssicher. Das bedeutet, dass alle Änderungen dokumentiert werden und Lexware archivierung automatisch eine „Versionierung“ deiner Dateien vornimmt. Die Ursprungsdatei bleibt somit erhalten und du kannst jederzeit eine lückenlose Dokumentation, beispielsweise bei der Betriebsprüfung, vorweisen.

Bist du einmal unterwegs und möchtest direkt einen Beleg archivieren? Auch von unterwegs hast du von internetfähigen Endgeräten jederzeit Zugriff auf die Archivierungssoftware Lexware archivierung. Beachte: Festplatten, USB-Sticks oder andere Speichermedien reichen für die revisionssichere Archivierung deiner Dokumente nicht aus, da diese weder Nachvollziehbarkeit noch Unveränderbarkeit garantieren können!

Alle Leistungen im Überblick:

  • Revisionssichere Archivierung (siehe HGB-Vorschriften zu Ordnungsmäßigkeit, Vollständigkeit, Sicherheit, Schutz vor Verlust, Nachvollziehbarkeit u.v.m.)
  • Automatische Belegarchivierung dank Synchronisierung
  • Aktivitätenprotokoll zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen
  • Höchste Datensicherheit und Speicherung in deutschen Hochsicherheitszentren
  • Ordnerübergreifende Volltextsuche
  • OCR zur automatischen Texterkennung deiner erfassten Dokumente
  • Mobiler Datenzugriff über Tablet, Smartphone oder Laptop
  • Gleichzeitiger Zugriff mehrerer User auf das digitale Archiv
  • Schnittstellen zur komfortablen Datenübertragung (z.B. bei Steuerprüfung)
  • Kompatibel auch für Mac OS Systeme

Wichtige Quelle: Wikipedia