Lexware faktura+auftrag zum Sonderpreis für Anwender von Lexware buchhaltung
Die E-Rechnungspflicht gilt ab dem 1. Januar 2025 für alle, die Rechnungen mit anderen Unternehmen austauschen. Das bedeutet: E-Rechnungen müssen erstellt und versendet werden können.
Die einfache Lösung für Sie:
- Die Rechnungssoftware Lexware faktura+auftrag. Jetzt bestellen zum Sonderpreis von nur 9,98 EUR mtl. für 12 Monate (statt 14,90 EUR mtl.), inkl. 30 Tage Testzeit.
- Unsere Rechnungssoftware Lexware faktura+auftrag plus. Jetzt bestellen zum Sonderpreis von nur 14,88 EUR mtl. für 12 Monate (statt 22,90 EUR mtl.), inkl. 30 Tage Testzeit.
- Auf diesen Preis erhältst du zusätzlich noch die weiteren Rabatte des Erfolgsbüros von 5 % dauerhaft.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Rechtssicher arbeiten: E-Rechnungen korrekt erstellen und versenden.
- Fehler reduzieren: Vorgegebene Formate, automatische Überprüfung.
- Zeit sparen: Manuellen Aufwand reduzieren, Rechnungsstellung beschleunigen
Aktion gültig bis 31.03.2025, alle Preise exkl. MwSt. (Preisliste Stand 01.10.2024). Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne unter 0221 941 888 2 oder info@erfolgsbuero.de |
Freundliche Grüße aus Köln Ihr Team von so-geht-Lexware |
Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: info@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln






Lexware Office und Erfolgsbüro Dilly
Sie nutzen Lexware Office der möchten dies bestellen!? Wir unterstützen Sie auch in der Cloud Variante Lexware Office und Erfolgsbüro Dilly. Sie möchten Sie dazu

Lexware Werkzeuge und eBooks
Lexware Werkzeuge und eBooks Mit Wissen und Tipps von Lexware ihr Unternehmen besser führen, nutzen sie die Lexware Werkzeuge und eBooks! Praktische Vorlagen, Rechner &

Ihr Betriebssystem wurde aktualisiert
Ihr Betriebssystem wurde aktualisiert Wenn Sie diese Meldung erhalten, dann wurde Ihr Windows Betriebssystem aktualisiert, das passiert aus Sicherheitsgründen einmal im Monat. Dadurch bedingt kann

Sozialversicherungsbeiträge 2025
Sozialversicherungsbeiträge 2025 Rechengrößen und Grenzen Höhere Sachbezugswerte und Sozialversicherungsbeiträge 2025, die Änderung der Minijobgrenze, der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns und das Ende der Rechtskreistrennung bei den

Abfindung 2025
Abfindung 2025 Die Regelungen zur Lohnabrechnung ändern sich mit dem Jahr 2025, somit sind bei einer Abfindung 2025 die Lohnarten zu beachten! Eine Abfindung ist

Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)
Minijobber (geringfügig Beschäftigte) 2025 Die Minijob / Geringfügigkeitsgrenze orientiert sich seit 2022 an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen. Sie wird dementsprechend zum 01.01.2025