Lexware buchhaltung 2025
Hier geben wir wichtige Informationen zu Lexware buchhaltung 2025
Mit der Einführung von neuen Funktionen setzt Lexware Maßstäbe für eine noch effektivere Abwicklung Ihrer Auftrags- und Rechnungsprozesse.
Dies unterstützt Sie dabei, administrative Aufgaben zeitsparend zu erledigen und sich auf das Wesentliche – Ihr Kerngeschäft – zu konzentrieren.
E-Rechnungsempfang mit Lexware buchhaltung 2025
Die Digitalisierung der Buchhaltung bedeutet vor allem, dass Sie die Geschäftsvorfälle Ihres Unternehmens künftig fast ausschließlich papierlos abwickeln.
Eingangsrechnungen und andere Dokumente des Rechnungswesens in Papierform werden finanzamtssicher eingescannt und digital archiviert.
Automatische Erkennung des Belegtyps beim Buchen mit digitalen Belegen
Bei der Übernahme der Felder eines digitalen Belegs (ZUGFeRD/XRechnung) in die Buchungsmaske wird geprüft, ob es sich um eine Eingangs- oder Ausgangsrechnung handelt. Darüber hinaus wird bei der Übernahme der Lieferant bzw. Kunde im Buchungstext notiert.
Schnittstelle 'DATEV Buchungsdatenservice'
Mit der neuen Version hat Lexware in buchhaltung basis/plus die Schnittstelle ‚DATEV Buchungsdatenservice‘ integriert. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihre Buchungsdaten, die zugehörigen digitalen Belege und Personenkonten direkt an ‚DATEV Rechnungswesen‘ und ‚DATEV Belege Online‘ zu übertragen.
Automatische Berechnung des Buchwerts zum Ende des Wirtschaftsjahres im Anlageverzeichnis Einnahmen-Überschuss-Rechnung (AVEÜR)
Auch diese Funktion hat Lexware in Ihre Software integriert: Der Buchwert am Ende des Wirtschaftsjahres wird in den manuellen Werten des Berichts Anlage AVEÜR automatisch berechnet. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler.
E-Bilanz: Übernahme der Kontrollsummenwerte im Betriebsvermögensvergleich
Im Betriebsvermögensvergleich werden die Werte in der Spalte Kontrollsumme automatisch in die Spalte Wert übernommen und dort für die Übermittlung vorgeschlagen. So können Sie bei der Erstellung Ihrer E-Bilanz noch mehr Zeit und Aufwand einsparen.
Lexware buchhaltung pro & premiuem
Kontenrahmen SKR42 für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs (gGmbHs)
Ab dem Buchungsjahr 2025 steht Ihnen in Ihrer Software jetzt auch der Kontenrahmen SKR42 für Vereine, Stiftungen und gGmbHs zur Verfügung – inkl. Auswertungen zur Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Einnahmen-Überschussrechnung, betriebswirtschaftlicher Auswertung und Zuordnung der Buchungssachverhalte zur jeweiligen Sphäre. Der neue Kontenrahmen ersetzt den bisherigen Kontenrahmen für Vereine SKR49.
Kostenlose Webinare im Januar 2025
Melden Sie sich frühzeitig zu den Webinaren an.
Ihre Lexware Software günstiger!
Sichere Dir jetzt exklusive Angebote und spare bis zu 15 % auf ausgewählte Lexware-Produkte. Nutze die Gelegenheit, Deine Büroorganisation zu optimieren und dabei zu sparen!
Egal, ob Du bereits langjähriger Nutzer bist oder erst neu startest – profitiere von diesem Angebot. 10 % Bonus im ersten Jahr über uns und zusätzlich dauerhaft einen Rabatt in Höhe von 5 %.
Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: info@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln
Sozialversicherungsbeiträge 2025
Sozialversicherungsbeiträge 2025 Rechengrößen und Grenzen Höhere Sachbezugswerte und Sozialversicherungsbeiträge 2025, die Änderung der Minijobgrenze, der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns und das Ende der Rechtskreistrennung bei den
Abfindung 2025
Abfindung 2025 Die Regelungen zur Lohnabrechnung ändern sich mit dem Jahr 2025, somit sind bei einer Abfindung 2025 die Lohnarten zu beachten! Eine Abfindung ist
Geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob)
Minijobber (geringfügig Beschäftigte) 2025 Die Minijob / Geringfügigkeitsgrenze orientiert sich seit 2022 an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen. Sie wird dementsprechend zum 01.01.2025
Gesetzlicher Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn 2025 Seit 2015 müssen Arbeitgeber bundesweit den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn (Link zu Haufe Thema) nach dem Mindestlohngesetz (Link zum BMJ) zahlen, seit der Einführung
Midijob (Übergangsbereich)
Midijob abrechnen Mit Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze ändern sich auch die Entgeltgrenze im Midijob (Übergangsbereich). Dieser Zusammenhang ist zu beachten!
Lohnart 0956 berechneter Grundlohn
Wozu dient der berechnete Grundlohn in der Lohnart 0956? Die Lohnart 0956 berechneter Grundlohn dient der Orientierung, bis zu welchem Stundensatz der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer