Lexware buchhaltung 2024

A.Dilly

Lexware buchhaltung 2024

Alle neuen Funktionen und gesetzlichen Änderungen, die in Lexware buchhaltung 2024 realisiert wurden, habe ich für Dich zusammengestellt.

Weitere Optimierungen mit dieser neuen Jahresversion stehen Dir im Laufe des Jahres 2024 zur Verfügung und werden von mir hier fortlaufend aktualisiert.

An dieser Stelle möchte ich vielen Dank sagen an www.lexware.de für die guten Informationen und sehr gute Partnerschaft.

Weitere Update Informationen

Lexware buchhaltung plus 2024

Wir präsentieren Dir die Neuerungen kostenlos:

Dei Neuerungen in Lexware 2024

Betriebsprüfer-Export bei innergemeinschaftlichen Vorgängen erweitert

Lexware hat den Betriebsprüfer-Export bei innergemeinschaftlichen Vorgängen für Dich erweitert:

  • um Adressdaten und Branche bei den Debitoren
  • um Adressdaten bei den Kreditoren

AfA-Rechner optimiert und aktualisiert

Im AfA-Rechner wurde das Feld „Nebenkosten“ in „aktivierbare Nebenkosten“ umbenannt. Außerdem ist die Berechnung der aktivierbaren Nebenkosten und des Investitionsabzugsbetrags (IAB) aktualisiert. So bleibst Du gesetzlich auf der sicheren Seite.

Erweiterung des Arbeitsspeichers

Lexware hat die Nutzung des Arbeitsspeichers von 2 GB auf 4 GB RAM erweitert, damit steht Dir jederzeit ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung.

Optimiert: die Branchentaxonomie PBV

In der Branchentaxonomie PBV (Pflegebuchführungsverordnung) der E-Bilanz werden ab Taxonomie-Version 6.5 die Beträge der Instandhaltungsaufwendungen nicht mehr mit negativem Zeichen dargestellt.

Unterstützung des DATEV Buchungsstapelformats Version 13

Du hast die Möglichkeit, DATEV Buchungsstapel mit der neuen Formatversion 13 zu importieren.

Weitere Infos?

Unser Blog informiert Dich über wichtige Themen. Du kannst Dich zu unserem Newsletter anmelden um regelmäßig informiert zu werden.

lexoffice Buchhaltung und Rechnungen in der Cloud

lexoffice Lohnabrechnung in der Cloud

Lexware Schulungen

Alexander Dilly / Erfolgsbüro
Telefon: 0221 / 941 882
Mail: lexware@erfolgsbuero.de
Zülpicher Str. 305
50937 Köln

logo Lexware Gold Partner
Sozialversicherung

Sozialversicherungs­beiträge 2025

Sozialversicherungsbeiträge 2025 Rechengrößen und Grenzen Höhere Sachbezugswerte und Sozialversicherungsbeiträge 2025, die Änderung der Minijobgrenze, der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns und das Ende der Rechtskreistrennung bei den

Weiterlesen »
Abfindung

Abfindung 2025

Abfindung 2025 Die Regelungen zur Lohnabrechnung ändern sich mit dem Jahr 2025, somit sind bei einer Abfindung 2025 die Lohnarten zu beachten! Eine Abfindung ist

Weiterlesen »
Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn 2025 Seit 2015 müssen Arbeitgeber bundesweit den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn (Link zu Haufe Thema) nach dem Mindestlohngesetz (Link zum BMJ) zahlen, seit der Einführung

Weiterlesen »

Midijob (Übergangsbereich)

Midijob abrechnen Mit Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze ändern sich auch die Entgeltgrenze im Midijob (Übergangsbereich). Dieser Zusammenhang ist zu beachten!

Weiterlesen »

Lohnart 0956 berechneter Grundlohn

Wozu dient der berechnete Grundlohn in der Lohnart 0956? Die Lohnart 0956 berechneter Grundlohn dient der Orientierung, bis zu welchem Stundensatz der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer

Weiterlesen »